Start war am Buschenschank Lazarus. Gleich die ersten Meter war mir klar, dass das kein einfacher Tag wird, weils gleich von Anfang an gut bergauf ging.
Versüßt hat mir den Start in den Tag aber der herrliche Duft von Gegrilltem! Fünf Minuten nach dem Start stand da nämlich auf einmal ein riesiger Smokers auf einem Autoanhänger, der schon voll in Fahrt war. Nett anzuschauen:

Gerüchlich gestärkt gings dann fast den ganzen Tag irgendwie bergauf
oder durch den Wald und vorbei am Lochgott…ähm..Lochstein beim Klugveitl:
Das Steinauftürmen hat in der Region anscheinend Tradition. Zwei Tage später auf der Koralpe sieht man das auch öfters.
Der Aufstieg zum Rainischkogel war extrem beschwerlich mit meinem riesigen Rucksack, aber mit schönem Ausblicken garniert:

Oben angekommen war ich total blau und hab mich nur noch auf die Unterkunft beim Rainischwirt gefreut.
Daraus wurde nix, weil man beim Rainischwirt nicht übernachten kann. Die Wirtin hat mir dann angeboten, mich zur nächsten Pension zu führen.
Das hab ich abgeschlagen, mir ein Bier und ein Selchwürstl gegönnt und hab die letzten Kräfte mobilisiert, um die 7km zum Gasthaus-Pension Moser zu schaffen.
Die 7km Zusatzetappe brachten mir dann aber die erste Sichtung des Jakobswegssymbol. Die gelbe Muschel auf blauem Hintergrund. Das Wegzeichen begleitete mich ab dem Zeitpunkt als treuer Kumpan 😀

Für die 7km hab ich über 2h gebraucht – aber es hat sich gelohnt.
Beim Moser hat mich schon eine coole Motorradrunde aus Niederösterreich erwartet, mit denen es sich ordentlich Schmähführen lies.
Nach einem Glas Milch und einem Stück Schwarzbeerstrudel war der Tag dann vorbei!
Hier der Weg in Bildern:
Niederösterreich 🙂 , weiterhin viel Erfolg !
Lg
Danke, geändert! Es kommen noch mehr Bilder und die 360 Grad Ansichten – das Internet auf gut 2000m ist aber…launisch.
Hallo Souri!
Hast schon viel erlebt. Tolle Fotos! Was ist mit dir passiert? Hätte nicht gedacht, daß du so ein Naturmensch geworden bist. Hast a tolle Idee g’habt mit deinem Pilgerweg. Alles Gute für deine weiteren km und noch interessante Erlebnisse.
Liebe Grüße Gerti und Peter
Servus und danke fürs Teilhaben! Der Weg bietet afoch viele schöne Aussichten – und auch Einsichten. Da muss man ja fast zum Naturmenschen werden! Ich halt eh alle am Laufenden, wenn es interessante Erlebnisse gibt!